Aktuelles
22.05.23 Eine zauberhafte Überraschung
Für die Schülerinnen und Schüler der Klasse 4e war der Besuch des Magiers Matthias Rauch eine große Überraschung. Im Rahmen der Unterrichtsreihe ´Wir lernen Briefe schreiben´ haben die Kinder Briefe an den Magier geschrieben. Als Dankeschön gab Herr Rauch ausnahmsweise (da sein Sohn die Bonifatiusschule besucht) eine zauberhafte Lehrstunde. Die Klassenlehrerin Frau Hahn und die Klasse 4e waren begeistert.
17.05.23 Auf die Plätze, fertig los-
Sportfest an der Bonifatiusschule
Vor dem langen Wochenende wurde es für die Schülerinnen und Schüler der Bonifatiusschule nochmal sportlich.
Nach einer motivierenden Begrüßung aller Klassen durch Frau Spranger gab es auf dem Schulhof zunächst ein kleines, gemeinschaftliches Aufwärmprogramm zu rhythmischer Musik.
Danach ging es auch schon los zu den jeweiligen Disziplinen. Am nahegelegenen Waldsportplatz konnten die Kinder ihr Können unter Beweis stellen. Am Verpflegungsstand standen für die Kinder frisches Obst und Gemüse bereit, sowie Kaffee für alle Zuschauer und Helfer. Ihren Durst konnten die jungen Sportler mit Wasser löschen, welches freundlicherweise von der Stiftsquelle gespendet wurde.
Am kommenden Mittwoch erhalten die Kinder ihre Urkunden für ihre erbrachte Leistung. Besonders herausragende Sportler/innen werden durch Frau Spranger nochmal besonders geehrt. Ein rundum gelungenes und lockeres Sportfest, dank auch den zahlreichen freiwilligen Helferinnen und Helfern, sowie dem Förderverein.
15.05.23 Das Känguru ist los...
Känguru Wettbewerb 2023
Auch in diesem Schuljahr nahm die Bonifatiusschule am Känguruwettbewerb, einem Mathematikwettbewerb für die Klassen drei und vier, teil. Erfreulicherweise haben insgesamt 19 Schülerinnen und Schüler teilgenommen und es gab für jedes Kind einen kleinen Preis. Sogar die Punktzahl für den dritten Platz (Jaron aus Klasse 3b) und für den zweiten Platz (Maximilian aus Klasse 3b) sind erreicht worden- tolle Leistung!
Herzlichen Glückwunsch an alle knobelbegeisterten Kinder
10.05.23 Ausflug in das jüdische Museum der Klasse 4e
Auch die Klasse 4e besuchte in den vergangenen Tagen das jüdische Museum in Dorsten. Dort haben die Kinder u.a. einen Rundgang durch das Museum gemacht, verschiedene jüdische Speisen kennengelernt und den eigenen Namen mit hebräischen Schriftzeichen schreiben dürfen.
10.05.23 Sachunterricht zum Anfassen
Nass wurde es heute im Klassenraum, als die kleinen Forscher der Klasse 1a dazu ansetzten, die Schwimmfähigkeit diverser Gegenstände praktisch zu überprüfen.
Wie echte Forscher, stellten die Kinder zunächst begründete Vermutungen an, welche Gegenstände wohl schwimmen oder sinken. Anschließend wurden diese Vermutungen natürlich ganz praktisch überprüft und diverse Holzspielzeuge, Draht, Stöcker, Steine und noch viele andere Sachen landeten im Wasser.
In den nächsten Stunden werden wir sicher die ersten Regeln ableiten und dann auch überprüfen können.
05.05.23 Vorlesewettbewerb Stadtbücherei Dorsten
27 Schülerinnen und Schüler aus allen dritten Grundschulklassen in Dorsten traten mit zwei Texten vor großem Publikum in der Stadtbücherei an. Auch Hayley (3a) und Charlotte (3b) haben die Bonifatiusschule als klassenbeste Vorleserinnen vertreten und suchten sich jeweils unterhaltsame Texte zum Vorlesen heraus. Am Ende hat es leider nicht für eine Platzierung gereicht, jedoch gratulieren wir den beiden für ihren Mut, sich solch einer Herausforderung zu stellen.
Manege frei für die Kinder der Bonifatiusgrundschule
Endlich ist es soweit! Eine Woche lang steht in der Bonifatiusgrundschule alles im Zeichen unseres lang ersehnten Zirkusprojektes, gemeinsam mit der Zirkusfamilie Jonny Casselly. Am Montag startete die Woche mit einer tollen Zirkusvorstellung, sodass sich im Anschluss jedes Kind einen Workshop für die kommenden Tage aussuchen konnte. Denn, das Besondere sind die Stars in der Manege: Eine Woche lang trainieren die Schülerinnen und Schüler der Bonifatiusgrundschule mit der Zirkusfamilie Jonny Casselly unter anderem am Drahtseil und am Trapez, mit dem Trampolin oder gar mit echten Feuerfackeln für ihren großen Auftritt am Freitag und Samstag. Wir freuen uns auf eine aufregende Woche und möchten uns insbesondere bei der Familie Casselly, dem Förderverein der Bonifatiusschule und allen Beteiligten herzlich bedanken, die uns dieses tolle Projekt ermöglicht haben!
Die Osterferien stehen vor der Tür!
Das gesamte Team der Bonifatiusschule wünscht Ihnen und Ihren Familien frohe und vor allem gesunde Osterferiertage. Erholen Sie sich gut!
Am letzten Schultag vor den Ferien haben Ihre Kinder Unterricht nach Plan!
Am Montag, den 17. April findet ein pädagogischer Tag des Kollegiums statt. Der erste Schultag nach den Osterferien ist demnach Dienstag, der 18.04.23.
30.03.23 Die Klasse 4d besuchte das jüdische Museum
Die Klasse 4d hat kurz vor Ostern einen Besuch ins Jüdische Museum in Dorsten gemacht. Dort haben wir viel über das Pesachfest der Juden gehört und durften sogar eine jüdische Speise mit Äpfeln zubereiten. Anschließend haben wir noch einen kleinen Rundgang im Museum gemacht.
24.03.23 An die Besen, fertig, los...
Der Entsorgungsbetrieb der Stadt Dorsten und der Verein ´Sag Ja! zu Dorsten´ laden vom 20. bis 25. März zu den Dorstener Besentagen ein. Auch die Bonifatiusschule beteiligt sich an dieser tollen Aktion und räumt rund um das Schulgelände auf- für eine saubere Umwelt! Für alle Schülerinnen und Schüler endet der Unterricht an diesem Tag nach der 4. Schulstunde um 11.40 Uhr.
21.03.23 Die Klasse 2a besuchte die Moschee
Am 21.03. machte sich die Klasse 2a für einen besonderen Ausflug bereit. In die Kirche gehen wir ja oft, aber eine Moschee haben viele Kinder noch nicht von innen gesehen.
Daher freuen wir uns besonders über die Gastfreudschaft der Fathi-Camii-Gemeinde in Dorsten, die uns in die im Umbau befindliche Moschee eingeladen hat.
Als erstes mussten wir natürlich die Schuhe ausziehen und dann erkundeten wir gemeinsam mit der Religionsbeauftragten Merve Yörük den mit Teppichen ausgelegten Gebetssaal. Anschließend knobelten die Kinder in Kleingruppen und lernten etwas über den muslimischen Glauben, die Feiertage, eine Moschee und vieles mehr.
Eine Moschee versteht die Gemeinde auch als Lebensraum. Es gibt zum Beispiele eine kleine Bibliothek und die Kinder durften im Gebäude sogar spielen und toben.
Immer wieder trafen wir uns im Kreis auf dem Teppichboden und Merve Yörük erzählte, erklärte und beantwortete die vielen Fragen der Kinder.
Der Imam der Gemeinde betete schließlich vor und wir lauschten dem kunstvoll vorgetragenem Gebet.
Dann wurden wir mit leckeren und selbstgebackenen Köstlichkeiten versorgt. Es gab verschiedenstes Gebäck, Getränke und auch süße Muffins.
Zum Abschluss bekam jedes Kind noch ein Geschenkpaket mit Süßigkeiten und mit einem Buch über einen Propheten.
14.03.23 Dorsten Online- Bonifatiusschule freut sich über neue Fußballtore
Die Bonifatiusschule freut sich über neue, fest installierte Fußballtore auf dem Schulhof. Die Finanzierung erfolgte ausschließlich über Spendengelder durch den Förderverein der Schule. Die Stadt Dorsten hat die Tore aufgebaut.
Der gesamte Beitrag ist unter folgendem Link aufzurufen:
https://dorsten-online.de/bonifatiusgrundschule-freut-sich-ueber-neue-fussballtore/
Ein herzliches Dankeschön an den engagierten Förderverein für diese tolle Umsetzung- die Kinder freuen sich sehr über die neuen Tore!
14.03.23 Die Struppse- Gefahr im Sausewald
Im November letzten Jahres hat der dritte Jahrgang das Kinderbuch ´Die Struppse´ vom ´Rotary Club Dorsten´ überreicht bekommen. Im Rahmen eines kleinen Projektes hat die Klasse 3a einen Brief an den ´Rotary Club´ verfasst und bedankt sich herzlich für dieses tolle Buchgeschenk!
04.03.23 Zauberhafte Karnevalsfeier
Dorsten.live/ Ausgabe 6/ 03.23
Tischtennis Minimeisterschaft in Rhade am 12.02.23
Am 12.02.23 lud die Tischtennisabteilung des SSV Rhade zu einer Minimeisterschaft ein. In Anlehnung an unser Tischtennisprojekt im November 2022 mit dem TTV Hervest Dorsten nahm die Klasse 4e die Einladung mit sportlichem Ehrgeiz an und sicherte sich erfreulicherweise ein Preisgeld (gesponsert von der Volksbank) in einer Höhe von 250€ für die eigene Klassenkasse.
Herzlichen Glückwunsch für diese tolle Leistung!
Die Klasse 4e mit Robin Juste vom TTV Hervest-Dorsten
20.02.23 Zauberhafte Karnevalsfeier
Dorstener Zeitung vom 20.02.23
16.02.23 Holsterhausenkonferenz bewilligt Gelder für unser Zirkusprojekt
Dorstener Zeitung vom 16.02.2023
17.02.23 Karneval an der Bonifatiusschule
Ein fröhliches Helau und Alaaf aus der Bonifatiusschule Dorsten!
Heute, am 17.02.23 galt der Ausnahmezustand an unserer Schule. So durften wir erstmalig einen ganz besonderen Gast begrüßen: den deutschen Meister der Zauberkunst Matthias Rauch, dessen Sohn unsere Schule besucht. In zwei Zaubershows wurden die kleinen und großen Kinder buchstäblich verzaubert. Dabei bezog Matthias Rauch die jungen Zuschauer in seine Zaubereien mit ein und bot ihnen eine unvergessliche Show. Schwebende Tische, verzauberte Würfel, Karten und Seile sorgten für große Kinderaugen und begeisterten Applaus. Die Tricks, die Matthias Rauch vorführte, waren voller Überraschungen und er sorgte somit für eine tolle Stimmung bei den Kindern und Mitarbeitern der Bonifatiusschule.
Im Anschluss an die Shows wurde in den jeweiligen Klassenräumen munter weitergefeiert und der Schultag endete mit einer Polonaise durch das gesamte Schulgebäude.
Vielen Dank an Matthias Rauch für einen außergewöhnlichen, magischen Schulvormittag!
Klasse 1a
Klasse 1b
Klasse 2a
Klasse 2c
Klasse 3a
Klasse 3b
Klasse 4d
Klasse 4e
07.02.23 Karneval an der Bonifatiusschule
Am Freitag, den 17.02.23 ist es soweit: wir feiern gemeinsam Karneval.
Gerne können die Kinder an diesem Tag verkleidet zur Schule kommen - nur Spielwaffen und Spielmesser bleiben bitte zu Hause.
Wir freuen uns darüber, dass wir einen ganz besonderen Gast für diesen Tag gewinnen konnten:
den deutschen Meister der Zauberkunst
Matthias Rauch.
In zwei Zaubershows wird Matthias Rauch unsere kleinen und großen Schulkinder buchstäblich verzaubern.
Im Anschluss wird munter in den Klassen weitergefeiert.
Unterrichtsschluss ist für alle Kinder
um 11.40 Uhr.
Die OGS und die BiMi betreuen die Kinder an diesem Tag wie gewohnt.
Als kleinen Unkostenbeitrag für die Zaubershow bitten wir Sie, 2€ bei der Klassenlehrkraft zu bezahlen.
Die gesamten Einnahmen kommen dem Förderverein der Bonifatiusschule zugute. Vielen Dank an Matthias Rauch für diese tolle Aktion!
Wir freuen uns auf einen lustigen Schultag!
25.01.23 Auslaufen der Coronaverordnungen zum 01.02.23
Informationen zum Auslaufen der Coronaverordnungen zum 01.02.23 von Ministerin Feller finden Sie hier.
09.01.23 Einladung zur Mitgliederversammlung
Die Einladung zur Mitgliederversammlung des Fördervereins am 25.01.2023 finden Sie hier.
09.01.23 Frohes Neues Jahr
Das Team der Bonifatiusschule wünscht allen Schülerinnen und Schülern und ihren Familien alles Gute für das Jahr 2023!
22.12.22 Weihnachten steht vor der Tür
Am letzten Schultag vor den Weihnachtsferien haben alle Kinder der Bonifatiusschule den Adventsgottesdienst in der Martin-Luther-Kirche besucht. Der vierte Jahrgang hat dort einen schönen Gottesdienst vorbereitet, der u.a. durch den Schulchor musikalisch untermalt wurde. So konnten sich alle auf die Weihnachtszeit einstimmen und es ging in die wohlverdienten Weihnachtsferien.
13.12.22 Ausflug der Drittklässler in die Eishalle Dorsten
Am Dienstag, den 13.12.22 haben die Drittklässler einen Ausflug in die Eishalle Dorsten unternommen. Durchgefroren, aber glücklich ging es dann nach einem sportlichen Vormittag wieder zu Fuß zurück zur Schule:
12.12.22 Ausflug der Viertklässler nach Marl
Am Montag, den 12.12.22 ging es für die Viertklässler in das Theater nach Marl. Dort wurde das Theaterstück ´Der gestiefelte Kater´ vorgestellt:
06.12.22 Besuch vom Nikolaus
Erwartungsvolle und teils auch angespannte Gesichter folgten den Ausführungen des Mannes im roten Mantel und seinem Begleiter Knecht Ruprecht. Da es jedoch nur brave Kinder bei uns an der Bonifatiusschule gibt, hatte der Nikolaus auch für jede Klasse etwas dabei, worüber sich die Kinder sehr freuten.
Danke lieber Nikolaus!
Eine Kinderlektüre für den dritten Jahrgang vom ´Rotary-Club´
In der vergangenen Woche haben die dritten Klassen ein Kinderbuch des ´Rotary-Club´ geschenkt bekommen, getreu dem Motto ´Lesen lernen- Leben lernen´. Das Lesen ist eine der wichtigsten Basiskompetenzen und sollte fortlaufend durch ein motivierendes Angebot gefördert werden. Auf dem Foto erhalten die Kinder der Klasse 3b das Kinderbuch „Die Struppse-Gefahr im Sausewald“ von Kerstin Landwehr und Andrea Tändler. Wir bedanken uns ganz herzlich!
Tischtenniswoche vom 14.11.-18.11.22 der dritten und vierten Klassen
In der vergangenen Woche haben die Kinder der Bonifatiusschule Besuch des Tischtennisvereins Hervest-Dorsten erhalten. Innerhalb von zwei Sportstunden pro Tag durften sich die Kinder der Jahrgangsstufen drei und vier in verschiedenen Sportübungen ausprobieren und konnten so einen Einblick des regelmäßigen Trainings der Tischtennisspieler erhalten. Den jungen Sportlerinnen und Sportlern hat es sichtlich Spaß gemacht. Am Freitag endete die Tischtenniswoche mit einem großen Turnier und einer Siegerehrung. Mit leeren Milchtüten, Pfannen, kleinen und großen Tischtennisschlägern haben die Vereinssportler ihr Können in humorvoller Weise unter Beweis gestellt und wir möchten uns ganz herzlich für die abwechslungsreichen Sportstunden bedanken! Ebenfalls möchten wir uns für die Spende von vier Tischtennisplatten, sowie Tischtennisschlägern für unsere Schule bedanken.
St. Martinsfest an der Bonifatiusschule am 09.11.22
Kommt, wir woll´n Laterne laufen…….
Am Mittwoch, den 09.11.2022 hat unsere St. Martins-Feier auf dem Schulhof der Bonifatiusschule stattgefunden.
Schon am Vormittag hat die Klasse 3b allen Schülerinnen und Schülern der Schule das Martinsspiel in Form eines Theaterstückes aufgeführt.
Am Nachmittag haben sich alle Klassen im jeweiligen Klassenraum getroffen. Nachdem ein gemeinsames Klassenfoto gemacht worden ist und die schön gebastelten Laternen vorgestellt wurden, haben sich die Klassen auf dem großen Schulhof versammelt. Dort haben wir gemeinsam Martinslieder gesungen. Eine musikalische Untermalung gab es vom Blasorchester St. Antonius. Gemeinsam sind wir dann mit den leuchtenden Laternen singend um die Bonifatiusschule gelaufen. Für unsere Sicherheit sorgten auch in diesem Jahr die ortsansässige Polizei, sowie die freiwillige Feuerwehr Holsterhausen. Auf dem Schulhof angekommen, haben wir es uns dann bei Stutenkerlen, Bratwürstchen, Kakao und Glühwein gemütlich gemacht und den Tag und das Fest im Licht des Vollmondes ausklingen lassen.
Ein herzliches Dankeschön an die vielen Eltern und Helfer, die sich um die Verpflegung und den reibungslosen Ablauf der Feier gekümmert haben.
Fotos vom Theaterstück der Klasse 3b
Klasse 1a
Klasse 1b
Klasse 2a
Klasse 2b
Klasse 2c
Klasse 3a
Klasse 3b
Klasse 4d
Klasse 4e
30.09.22 Sponsorenlauf
Jede Runde zählt!
Damit das Zirkusprojekt im April 2023 finanzierbar ist, haben wir am letzten Schultag vor den Herbstferien erstmalig einen Sponsorenlauf auf dem Schulhof der Bonifatiusschule durchgeführt.
In den jeweiligen Jahrgangsstufen haben die jungen Sportlerinnen und Sportler ihr Bestes gegeben mit dem Ziel, innerhalb von 30 Minuten so viele Runden zu laufen, wie sie nur konnten. Tatkräftig angefeuert wurden sie dabei von ihren Mitschülerinnen und Mitschülern aus anderen Jahrgangsstufen, sowie Verwandten, Freunden und Mitarbeitern der Bonifatiusschule.
Jede Läuferin und jeder Läufer hat im Vorfeld einen oder mehrere Sponsoren gefunden, die sich freundlicherweise bereit erklären, pro gelaufener Runde einen Geldbetrag zu spenden.
Die wirklich tolle Leistung der Kinder ist in Form einer Siegerehrung auf dem Schulhof und in den Klassen nochmal besonders gewürdigt worden.
Ein herzliches Dankeschön an alle Sponsoren, die diesen Traum für die Kinder Wirklichkeit werden lassen und die Unterstützung vieler Eltern am Lauftag!
23.09.22 Projekttag ´Mathematik´ Klasse 1a
Am 23.09. hatte die 1a ihren ersten Mathe-Projekttag. Als neues Lernmittel wurde einer unserer Tablet-Koffer eingeführt. Die Kinder konnten Zahlenreihen in verschiedenen Schwierigkeitsgraden per QR-Code auf ihr Tablet laden und dann in Partnerarbeit bearbeiten. In der nächsten Unterrichtsstunde wurden wir zu Würfelbaumeistern und haben auf der Basis von Bauplänen Würfelgebäude nachgebaut. Dabei hatten wir tatkräftige Unterstützung aus der Klasse 4e. Die Kinder der Klasse 1a konnten sich dabei unterschiedliche Aufgaben aussuchen- Dabei ging der Schwierigkeitsgrad von Grundlangen wiederholen bis hin zu echt kniffeligen Rätselaufgaben.
17.09.22 Tag der offenen Tür
Am 17.09.22 in der Zeit von 10 - 13 Uhr öffnete die Bonifatiusschule die Türen für alle interessierten Besucher und hieß alle Gäste herzlich willkommen. In gemeinsamen Unterrichtsstunden, die in den jeweiligen Klassenräumen angeboten wurden, hatten Groß und Klein die Möglichkeit, unseren Schulalltag in seiner Vielfalt zu erleben. Alle Lehrkräfte der Schule standen dabei für Fragen der Eltern und Kinder bereit. Im Foyer informierten auch die Mitarbeiter des offenen Ganztages (OGS), sowie der engagierte Förderverein unserer Schule.
Zum Verzehr wurden Kuchen, belegte Brötchen und Getränke angeboten und wir blicken auf einen gelungenen Vormittag zurück und möchten uns bei allen beteiligten Eltern für die tatkräftige Unterstützung herzlich bedanken.
Mit den Kindern die Natur entdecken…
Schon jetzt verlieren viele Bäume ihre Blätter. Doch wo geht das ganze Laub hin? Welche Käfer und Raupen gibt es wohl im Wald zu entdecken? Und wie alt werden eigentlich Hirschkäfer? All die Antworten auf diese Fragen und viele weitere interessante Geschichten rund um den Wald können aktuell die Kinder der Bonifatiusschule den Naturexperten Stefan Leiding fragen. Im Rahmen des Programmes ´Aufholen nach Corona´ besucht Herr Leiding nach und nach alle Klassen und erkundet mit den Kindern spielerisch die Natur.
02.09.22
Ausflug zum Theater nach Dorsten
Am vergangenen Freitag hat der 2. und der 3. Jahrgang einen gemeinschaftlichen Ausflug zum Amphitheater in den Bürgerpark Maria Lindenhof unternommen. Nach einem kleinen Fußmarsch bei strahlendem Sonnenschein haben uns bereits die Puppenspieler des Figurentheaters ´Hille Puppille´ mit dem Programm ´Voll drauf´ erwartet. Die Bauernhofgeschichte hat nicht nur die Kinder begeistert und es wurde viel gelacht!
26.08.2022
Terminplanung
Die Terminplanung für das erste Schulhalbjahr 2022/2023 erhalten Sie hier.
26.08.2022
Einladung zum Elterncafé
Das nächste Eltercafé findet am Donnerstag, den 01.09.2022 um 8.00 Uhr im Foyer der Bonifatiusschule statt. Die Einladung finden Sie hier.
25.08.2022
Heute gibt es Hitzefrei. Der Unterricht endet um 11.40 Uhr.
Die OGS und die BiMi finden wie gewohnt statt.
24.08.2022
Hier finden Sie Hinweise zum Informationsabend für die Eltern der Schulneulinge und zum Tag der offenen Tür.
11.08.2022
Einschulung
Wir heißen euch herzlich willkommen!
Am 11.08.22 begann bei allerschönstem Wetter für 56 Schulanfängerinnen und Schulfänger der "Ernst des Lebens".
Den Einschulungsgottesdienst in der Bonifatiuskirche hat Frau Stappert liebevoll gestaltet. Anschließend ging es in die Turnhalle der Bonifatiusschule. Dort wurden die neuen Schülerinnen und Schüler, sowie ihre Familien auch von Frau Spranger als Schulleitung begrüßt. Einige Klassen hatten ein kleines Programm vorbereitet, sodass getanzt und gesungen wurde. Zum Schluss ging es auch schon in die Klassen zur ersten Unterrichtsstunde.
Wir wünschen euch eine gute Zeit an der Bonifatiusschule!
-Weitere Fotos folgen-
08.08.2022
Elternbrief zu Schuljahresbeginn
Wichtige Informationen zum Schulstart am Mittwoch, den 10.08.2022 finden Sie hier.
01.08.2022
Corona-Maßnahmen in Schulen ab dem 10. August 2022
Über die Corona-Maßnahmen nach den Sommerferien informiert Frau Ministerin Feller in einem Brief an die Eltern und Erziehungsberechtigten. Den Brief der Ministerin finden Sie hier.
Aktuelle Informationen zum Schulbetrieb und Corona finden Sie auf den Seiten des Schulministeriums unter folgendem Link:
https://www.schulministerium.nrw/aktuelles-zum-schulbetrieb-und-corona
01.08.2022
Informationen zum Thema Elternmitwirkung
Informationen des Ministeriums für Schule und Bildung des Landes NRW zum Thema Elternmitwirkung finden Sie hier.
Kontakt
Bonifatiusschule Dorsten
Pliesterbecker Straße 76
46284 Dorsten
Telefon-Nr.: 02362-28434600
Fax-Nr.: 02362-28434609
E-Mail: 100094@schule.nrw.de
aktuelle Termine
Zirkusprojekt | Mo, 24.04. - Sa, 29.04.23 |
Fototermin (Jg. 4) | Mi, 03.05.23 |
VerA Lesen (Jg. 3) | Fr, 05.05.23 |
Vorlesewettbewerb Stadtbücherei (Jg. 3) | Fr, 05.05.23 |
VerA Sprache (Jg. 3) | Mo, 08.05.23 |
Mein Körper gehört mir (Jg. 4) | Di, 09.05.23 |
Schulkonferenz | Di, 09.05.23 |
VerA Mathe (Jg. 3) | Mi, 10.05.23 |
Kontaktstunde Martin-Luther-Kirche (Jg. 1) | Do, 11.05.23 |
Radfahrprüfung (Jg. 4) | Mo, 15.05.23 |
Mein Körper gehört mir (Jg. 4) | Di, 16.05.23 |
Sportfest | Mi, 17.05.23 |
Mein Körper gehört mir (Jg. 4) | Di, 23.05.23 |
Schnuppervormittag der Schulneulinge | Di, 23.05.23 |
Elternabend vor der Einschulung (Schulneulinge) | Di, 23.05.23 |
Ferien & freie Tage
Tag der Arbeit + Di danach | 01.05. - 02.05.23 |
Christi Himmelfahrt | 18.05. - 19.05.23 |
Pfingsten | 29.05. - 30.05.23 |
Fronleichnam | 08.06. - 09.06.23 |
Sommer 2023 | 22.06. - 04.08.23 |